Kontobewegung

Kontobewegung
Kọn|to|be|we|gung, die (Bankw.):
Gut- od. Lastschrift auf einem Konto.

* * *

Kọn|to|be|we|gung, die (Bankw.): Gut- od. Lastschrift auf einem Konto.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kontobewegung — Kọn·to·be·we·gung die; eine Änderung auf einem Konto, die entsteht, wenn Geld hinzukommt oder von ihm genommen (abgehoben, abgebucht) wird …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kontobewegung — Kọn|to|be|we|gung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kreditinstitute — Allgemeine Geschäftsbedingungen für Kreditinstitute sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die die Grundlage der Geschäftsverbindung zwischen dem Kreditinstitut und seinen Kunden bilden (sogenannter allgemeiner Bankvertrag). Auch wenn… …   Deutsch Wikipedia

  • Bankgebühr — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Bankgebühren ist der umgangssprachliche Sammelbegriff für alle Entgelte, die von Kreditinstituten für Dienstleistungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontoführungsgebühr — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Bankgebühren ist der umgangssprachliche Sammelbegriff für alle Entgelte, die von Kreditinstituten für Dienstleistungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wertstellung — (Valuta) bezeichnet im Bankwesen die Festsetzung des Datums, an dem eine Gutschrift oder Belastung auf einem Konto zinswirksam wird. Synonym mit dem Wertstellungsdatum ist das Valutadatum. Inhaltsverzeichnis 1 Zinsberechnung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontoauszug — Kon|to|aus|zug [ kɔnto|au̮sts̮u:k], der; [e]s, Kontoauszüge [ kɔnto|au̮sts̮y:gə]: Übersicht über die Vorgänge, die es in einem bestimmten Zeitraum auf einem bestimmten Konto gegeben hat: regelmäßig die Kontoauszüge kontrollieren. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Staffelkonto — Saldenkonto; Konto, bei dem nach jeder Kontobewegung sofort der Saldo errechnet wird. Vgl. auch Abbildung „Staffelkonto“. Es wird z.B. in der ⇡ Lagerbuchführung, ferner bei den Personenkonten (Sparkonto, Kontokorrent) der Kreditinstitute… …   Lexikon der Economics

  • Kontoauszug — der Kontoauszug, ü e (Mittelstufe) Zettel mit Angaben zur Kontobewegung und zum Kontostand Beispiel: Er ist auf die Bank gegangen, um den Kontoauszug zu holen …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”